Jürg Häuselmann
Geschäftsleiter AREC Abfall-Recycling Bern AG
Eidg. Dipl. Strassentransport Disponent
... und Biker
Stefan Häuselmann
Geschäftsleiter Häuselmann AG
Umweltingenieur FH
... und Oldtimer-Schrauber
Beat von Känel
Verkauf und Projekte
Mitglied der Geschäftsleitung
... und Motorradfahrer
Marcel Messerli
Disponent
... und Biker
Felix Marti
Disponent und Faktura
... und Musiker
Sven Gruber
Disponent / Chauffeur
... und
Cowboy
Cowboy
Thomas Moosmann
Disponent / ARV 1
... und Biker
Markus Blaser
Unterstützung Disposition und Faktura
... sowie YB-Fan
Karina Stein
Leitung Faktura und Administration
... und
Fotografin
Fotografin
Ab 1.März 2024 besetzt
Jeannine Aebi
Finanzleiterin
... und Schallplatten-Sammlerin
Karin Weidmann
Unterstützung Finanzen und Buchhaltung
... sowie Hundefan und Jasserin
DJ
Assistenz Finanzleiterin und Buchhaltung
Bruno Witschi
Waagmeister AREC Abfall Recycling Bern AG
... und Oldtimer-Fan sowie Biker
Andreas Mosimann
Leiter Entsorgungshof Hubelgut AG
... und Landwirt
Lucas Eigenmann
Waagmeister
... sowie Schlagzeuger und Gamer
Firmenchronik
1949 |
gründete Ernst Häuselmann im Norden Berns ein Transportgeschäft. Das Geschäft bestand aus Holz- und Kohlenhandel. 2 Lastwagen waren eingerichtet für Wohnungsumzüge. |
1959 |
trat Sohn Ueli, ausgebildet als Lastwagenmechaniker, in das elterliche Geschäft ein. |
1965 |
als Kaufmann trat der zweite Sohn, Fredi, ins Geschäft ein. |
1973 |
wurde der erste 3- Achs Muldenkipper auf dem Platz Bern in Betrieb genommen. |
1994 |
gründete die Firma Häuselmann die Bauschuttsortieranalge AREC AG in Worblaufen. Dabei handelt es sich um die erste Anlage der Stufe 3 (automatische Trennung der Abfälle) im Kanton Bern. Alle Lieferungen von Bauschutt und Kehricht jeglicher Art werden von Unternehmen und Privatpersonen angenommen. |
1997 |
wurde die NWV (Nahwärmeverbundheizung) gebaut. Dabei handelt es sich um eine Altholzschnitzelheizung, welche das anfallende Altholz aus der Firma AREC verwertet.Die Generaldirektion Swisscom mit 1000 Arbeitsplätzen sowie 6 weitere Betriebe profitieren von dieser Wärmegewinnung aus erneuerbaren Energieträgern. |
2005 |
Kippsattelschlepper 40to wird in Betrieb genommen. |
2006 |
2 Stk. Anhänger für Abrollkipper werden in Betrieb genommen. |
2007 |
erster Euro 5 Abrollkipper wird eingesetzt. |
2009 |
MAN Absetzkipper 2.3 m breit 12to Gesamtgewicht wird in Betrieb genommen. |
2010 |
Jürg und Stefan Häuselmann übernehmen die operative Geschäftsleitung der Firmen Häuselmann AG und AREC Abfall Recycling Bern AG. |
2011 |
Nach über zwanzig Jahren wird ein neuer 3- Achs Absetzkipper angeschafft, so dass auch grössere und schwere Absetzmulden transportiert werden können.Das Muldensortiment werden mit einer grossen Anzahl an Einfahrmulden der Grössen 4 m3 bis 8 m3 und grossen Absetzmulden 7 m3 weiter ergänzt.Die Werkstatt und Schlosserei für firmeneigene und fremde Reparaturen wird weiter ausgebaut. 7 Mitarbeiter warten und unterhalten ständig die „Fahrhabe“.Für die Aufbereitung der Holzschnitzel in der AREC wird ein neuer Sortierbagger „Fuchs“ angeschafft. Diese Maschine dient zur Beschickung der zweistufigen Schredderanlage für Holz- und brennbare Abfälle. |
2012 |
Um sämtliche Fahrzeuge und Material garagieren zu können, suchten wir seit langer Zeit Gewerbefläche. Mitte 2012 konnte im ehemaligen Gurit- Worbla Areal in Ittigen eine zusätzliche Parzelle an Gewerbeland dazugekauft werden. |
2013 |
Ein weiterer 3- Achs Absetzkipper mit neuster Abgastechnologie (Euro 6) kann in Betrieb genommen werden.Damit die Abfuhren ab dem Sortierwerk AREC AG noch rationeller vonstatten gehen wird ein dritter Anhängerzug gekauft.In der AREC wird ein neuer Pneulader angeschafft um den Materialverlad noch rationeller abzuwickeln. |
2014 |
Per 01.Januar 2014 wird das Muldentransportgeschäft von Peter Balsiger in Münsingen übernommen. Durch diesen Schritt kann das Einzugsgebiet gegen das Berner Oberland weiter ausgedehnt werden.Ein Standort in Münsingen hilft für den prompten Service, welche von „Balsigers“ aufgebaut und praktiziert wurde, weiterzuführen.In der AREC konnte ein neuer Sortierbagger in Betrieb genommen werden. Diese Maschine ist mit Partikelfilter ausgerüstet. |
2015 |
Ein 3- Achs Abrollkipper mit 2-Achs Anhänger ist Mitte Jahr geliefert worden. Er dient zu speditiven Abfuhr ab dem Sortierwerk AREC. Weiter kann ein 4- Achs Abrollkipper für den Baustellenbereich ebenfalls in Einsatz gestellt werden. Der Neubau in der Gurit (Stufenbau Ittigen) ist weit fortgeschritten. Gegen Ende des Jahres ist der Bau bezugsbereit. |
2016 |
Nach einer kurzen Leidenszeit ist der langjährige VR-Präsident und Inhaber Ueli Häuselmann im Alter von 77 Jahren gestorben. Er war noch bis zur Behandlung täglich im Betrieb und stand uns mit seinem Wissen und Tatkraft immer zur Seite. |
2017 |
Die Erhöhung der LSVA (Leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe) per 01.01.2017 zwingt uns, den Fuhrpark weiter zu erneuern. Dank unserer Werkstatt konnten wir zwei 4- Achs Chassis als Vorführfahrzeuge mit einem Abrollkipper-Gerät ausrüsten und somit zwei neue Euro 6 Fahrzeuge in Betrieb zu nehmen. Um die Disposition zu vereinfachen, wurde per Mitte Jahr unser ganzes System „digitalisiert“. Die Aufträge werden den Fahrzeugen nun auf ein Tablet gesendet. Die Kunden erhalten direkt einen Lieferscheinausdruck auf der Baustelle, der Muldeninhalt kann dokumentiert werden. Die Rechnungen können direkt aus dem System geordnet erstellt werden, was die Lieferfrist der Rechnungen enorm verkürzt hat. Rechnungen können auf Wunsch auch digital versendet werden. |
![]() |
|
![]() |
|
Gegen Ende Jahr konnte Land für einen neuen Muldenabstellplatz erworben werden. Im Laufe des nächsten Jahres wird dieser zur Nutzung umgebaut. | |
Unser Werkstattbetrieb wird laufend optimiert: Zukünftig können wir unsere Gerätschaften noch besser, schneller und effizienter unterhalten und warten. | |
![]() |
|
![]() |
|
2018 |
Anschaffung eines weiteren Dreiachsers mit Abrollkipper für das effiziente Abtransportieren von aufbereiteten Abfällen und Wertstoffen. |
![]() |
|
2019 |
![]() Neuste Abgasnorm für die engen Gassen Berns. |
2020 |
![]() |
![]() |
|
2021 |
Effizienz dank neusten Technologien. Wir freuen uns 2 neue Fahrzeuge in Betrieb nehmen zu dürfen: Ein 2- Achs Absetzkipper kurz, klein und schmal, ideal für unsere Stadt Bern, und ein 4-Achs Abrollkipper für den Transport von schweren Gütern. ![]() ![]() |
2022 |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
2023 |
![]() ![]()
Per 1. Mai 2023 wurde die Nachfolgeregelung der H.U. Kobel AG Muldentransporte und Entsorgungszentrum in Münchenbuchsee gelöst. Alle Aktien wurden von der Häuselmann AG übernommen und so ist die Zukunft der traditionellen Unternehmung gesichert. Die Modernisierung des Fuhrparkes und der Mulden ist ein Strategieziel der nächsten Jahre. Auch dieses Jahr können vier neue Fahrzeuge in Betrieb genommen werden. Drei Absetzkipper für Welaki- sowie ein 4-Achs Abrollkipper für grosse Abrollkippermulden. |
2024 |
![]() |